
Hunde sollten möglichst artgerecht auslastet werden können. Eine gute Möglichkeit dazu ist das Mantrailing, die Suche nach einem Menschen anhand seines Individualgeruchs.
Der englische Begriff Mantrailing setzt sich zusammen aus den englischen Worten Man = Mensch und Trail(ing) = eine Spur (verfolgen). Mantrailing bedeutet also die Suche nach Menschen.
Wie funktioniert das?

Beim Mantrailing verfolgt der Hunde die Spur eines Menschen auf Basis seines Individualgeruchs. Nachdem der Hund den gewünschten Individualgeruch aufgenommen hat, beginnt er, die menschliche Spur zu verfolgen. Dabei wird er an einer langen Schleppleine und an einem gut sitzenden Brustgeschirr geführt. Gut trainierte Personenspürhunde sind in der Lage, den Geruch unter vielen anderen Gerüchen herauszufiltern und zuverlässig zu verfolgen.

Was ist ein Individualgeruch?

Der Hund verfolgt beim Mantrailing den sogenannten Individualgeruch einer Person. Dieser setzt sich unter anderem aus folgenden Elementen zusammen:
- Durch Hautzellen
- Durch Ausscheidungen über den Verdauungs- und Atemtrakt
- Durch Wasser welches der Mensch täglich über Haut, Atmung und Schleimhäute verliert
- Durch Stoffwechselprodukte und Gase

Der Spass steht im Vordergrund

Hund und Hundeführer dürfen nicht ständig nur gefordert werden, sondern der Spass an der gemeinsamen Arbeit sollte immer im Vordergrund stehen.
Stärken der Hund-Mensch Beziehung

Die Verfolgung einer Spur ist für den Hund eine tolle Aufgabe. Hunde die gerne auf die Jagt gehen erhalten somit eine spannende Aufgabe und ein attraktives Betätigungsfeld. Dies hat einen sehr positiven Einfluss auf die Hund-Mensch Beziehung.

Welche Hunde eignen sich besonders gut fürs Mantrailing

Oftmals werden für das Mantrailing Rassen wie Bloodhound oder Schweisshunde favorisiert, doch haben sich auch Rassen wie zum Beispiel Labrador Retriever und Golden Retriever in der Praxis bewährt. Mantrailing kann bereits im Welpenalter spielerisch begonnen werden, aber auch Hunde älteren Semesters können immer noch einsteigen.
Bei uns sind alle Hunderassen herzlich willkommen, schlussendlich hängt die erzielten Leistungen von den individuellen Fähigkeiten des Hundes ab.
